Multipocket-Matratzen gehören zu den Taschenfederkernmatratzen, zeichnen sich jedoch durch etwas Besonderes aus. Wodurch? Durch den Federdurchmesser! Die Multipocket-Modelle haben gewöhnlich Federn mit zweimal kleinerem Durchmesser als die klassischen Taschenfederkernmatratzen. Dadurch fasst die gesamte Matratzenfläche zweimal mehr Federn. Was bedeutet das in der Praxis? Stellen Sie sich vor, dass Sie auf vier großen Bällen liegen – das wäre nicht besonders bequem. Wenn Sie diese gegen 400 kleine Bälle auf derselben Fläche ersetzen, ändert sich der Liegekomfort diametral. Mehr Federn = mehr Stützpunkte = mehr Komfort. Haben Sie Wirbelsäulenschmerzen? Dieses Unbehagen nach einer schlecht durchgeschlafenen Nacht hat ihre Quelle in einer zu harten bzw. solchen Matratze, die nicht genügend Stützpunkte bietet. In einer solchen Situation arbeitet unsere Muskulatur während des Schlafs, statt sich zu entspannen. Die Muskeln versuchen, die optimale Position der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten, was die Beschwerden am Morgen verursacht. Eine Lösung des Problems bieten daher Multipocket-Matratzen: Dank den winzigen Taschen, die sich in vielen voneinander unabhängigen Punkten an den Körper anpassen, helfen sie bei der Beseitigung von Schmerzen und fördern einen gesunden und langen Schlaf.





